Insel der Dankbarkeit -Motivationskärtchen für jeden Tag

 

Diese Motivationskärtchen sollen helfen Kindern Ideen zu geben, wofür sie jeden Tag dankbar sein können.

Sogar viele Erwachsene sind sich nicht bewusst, dass es immer einen Grund gibt, Dankbarkeit zu verspüren. Dankbar zu sein kann aber gelehrt und gelernt werden und ist der Schlüssel zum Glück. 

 

Das ewige Jammern muss ein Ende nehmen. Es scheint mir, als ob unsere Gesellschaft immer unzufriedener wird und Eltern den Kindern gar nichts mehr recht machen können. Das sage ich als Mutter und Lehrerin. Die meisten Eltern sind überfordert, weil ein enormer Druck auf ihnen lastet. Der Grund ist der, dass sie ihr Kind glücklich machen wollen. Angefangen von den Fahrmarathons, die sie in der Woche einlegen, indem sie ihr Kind zum Fußballtraining, zum Tanzkurs, zum Flöte- oder Gitarrenunterricht, in die Theater-AG oder in die Kunstwerkstatt bringen, bis hin zum Shoppingwahn, weil die neusten Spielsachen gekauft werden müssen, die alte Computerkonsole gegen eine bessere ausgetauscht werden muss und und und. Die beste Schulausbildung will ich hier gar nicht erwähnen. 

 

Ist das der Weg zum Glück?

Ich will zumindestens bei meinen Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein wecken, Dankbarkeit zu spüren und sie wahrzunehmen - jeden Tag aufs Neue. Unabhängig von materiellen Dingen oder von einem anderen Menschen oder der Laune, mit der sie in die Klasse kommen.

 

Dankbar sein kann jeder, in jedem Augenblick, denn Dankbarkeit ist nicht begrenzt von Zeit und Ort.

 

Meine Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich in der Phase unseres Relax-Morgens, ein Dankbarkeitskärtchen zu nehmen.

Der Relax-Morgen ist die Zeit vor dem Unterrichtsbeginn, wenn die Kinder morgens ankommen. Er wird von einer angenehmen, aber aufweckenden Musik begleitet, zum Beispiel dieser Morgen-Musik von Jean-Paul Genré oder mein Favorit für die, die auch Jazz mögen: Ein langsame Start in den Tag.

 

In dieser Zeit geben die Kinder ihre Hausaufgaben ab, ordnen ihren Platz und bereiten sich für den Tag vor, unterhalten sich miteinander oder erzählen mir Dinge, für die wir sonst keine Zeit haben. 

 

Das Kärtchen, das sie gezogen haben, lesen sie in Ruhe, aber bewusst vor und beenden es mit "Ich weiß, dass ich großes Glück habe. Danke!"

 

Anfangs ist es schwierig Sätze auszusprechen, wie "Ich mag mich", "Ich bin perfekt". Einige Kinder lachen dabei und können es schwer annehmen. Das ist kein Problem. Mit der Zeit gewöhnen sie sich daran und es wird immer normaler für sie und sie beginnen tatsächlich daran zu glauben! Das ist das Ziel! An sich selbst zu glauben und an die Macht der Dankbarkeit.

 

Nach einigen Wochen empfehle ich eine Reflexionsrunde. Wie fühlen sich die Kinder? Wie ist die Stimmung in der Klasse? Was hat sich geändert?

 

Ich bin sehr daran interessiert auch von euch Rückmeldung zu bekommen, wie es in eurer Klasse funktioniert.

 

Manchmal verbinde ich diese Einheit mit einer Yogaübung. Darüber habe ich euch schon mal auf Instagram erzählt, wenn ich mich nicht täusche.

 

Ihr habt sicher auch eigene Ideen, wie ihr diese Motivationskärtchen einsetzen wollt. Berichtet davon!

 

 

Unter der Downloadpalme findet ihr 25 Motivationskärtchen, sowie das Schild für den "Relax-Morgen"

 

Jetzt wünsche ich euch nur noch viel Freude damit und eine Klasse voll dankbarer Kinder!

 

Eure schulinsel

 

 

Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder um einfach Hallo zu sagen, sende eine E-Mail an:

schulinsel@hotmail.com


 

Kategorien

  • Einblick in die Unterrichtspraxis
  • Ideen, Anregungen und Material für den Unterricht in der Grundschule
  • Bastelvorlagen für diverse Anlässe
  • Schilder und Etiketten für die Klassenorganisation
  • und vieles mehr aus dem Schulleben