Feng Shui und so - Namensschilder für Ordner

 

Ihr kennt mich mittlerweile und wisst, wie viel Wert ich darauf lege, dass in meiner Klasse alles einheitlich ist :-) Das hat nicht nur was mit meinem Perfektionismus zu tun, sondern ich bin davon überzeugt, dass Ordnung und ein einheitliches Bild für mehr Ruhe sorgen und das schließlich zu einer angenehmeren Lernatmosphäre führt. 

 

Oft werde ich auch gefragt, wie ich das so mit der Einrichtung im Klassenzimmer mache.
Kurz werde ich auf folgende Fragen eingehen:

 

Bezahlst du einige Möbel selbst?

Ja, zum Teil kaufe ich sie privat. Schließlich - so steht es auch im Lehrplan - soll der Klassenraum für die Schülerinnen und Schüler wohnlich gestaltet werden, sodass eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre entsteht. Selbstverständlich achte ich darauf, dass sie keine Gefahr für die Kinder darstellen, daher sind das nur Kleinmöbel.


Warum hast du so schöne Vorhänge?
Vor ca. 6,5 Jahren bin ich in die Klasse eingezogen und da waren sehr dünne Vorhänge, die viel Sonnenlicht hineingelassen haben. Meine Klasse ist im 3. Stock eines 100 Jahre alten Gebäudes und nach Osten ausgerichtet. Das bedeutet, schon bevor der Unterricht beginnt, sind es bei uns bereits ab April zwischen 25 und 34 Grad (Ende Juni!) in der Klasse! Es war nicht zum Aushalten. Daher durfte ich neue Vorhänge bestellen, die aus einem festeren Stoff bestehen und für etwas kühlere Temperaturen sorgen. Außerdem sind sie auch feuerfest, eigene Vorhänge dürfen selbstverständlich nicht aufgehängt werden. Die Vorhänge habe ich übrigens erst letztes Schuljahr bekommen und das Muster durfte ich mir selbst - mit eurer Unterstützung aussuchen :-)

 

Kannst du noch mehr Fotos von deiner Einrichtung posten?

Ja. Ich weiß, dass ihr gerne einen Blick in meinen Klassenraum werft, deshalb stelle ich oft Klassenfotos auf Instagram. Ihr findet aber in den Highlight-Stories auch einen Rundgang, soweit ich mich erinnern kann. Ich bemühe mich aber aktuelle Fotos zu posten, da ich immer wieder etwas verschiebe und verändere. Ihr müsst euch aber ein wenig gedulden, denn das kann ich erst wieder ab Ende August, da ja momentan Ferien sind und das Klassenzimmer leider ausgeräumt ist. Dann werde ich euch jede Ecke zeigen und euch ein paar Tipps geben, wie ihr mehr Raum schafft, aber dass es trotzdem gemütlich und praktisch bleibt.

 

Wie schaffst du es, dass alles einheitlich bleibt?

Manche meinen, es sei übertrieben und mein Perfektionswahn würde dahinter stecken. Mag sein :-) nichtsdestotrotz ändert es nichts daran, dass ein einheitlicher, sauberer, organisierter Klassenraum die Lernatmosphäre positiv beeinflusst. Wie schaffe ich das? Alles, was ich kaufe, besorge ich in den Farben, die zum Klassenraum passen. Wenn ich die Eltern etwas besorgen lassen, z.B. BENE Ordner, dann schreibe ich die Farben/Farbtöne dazu. Das klappt gut. Beim Basteln von Klassendeko wähle ich passende Farben aus. Die Einbände gestalte ich auch einheitlich, sowie die Schilder für Mappen, usw.

 

 

"Nur ein Kind, das sich angenommen und wohl fühlt, kann lernen und nur ein Lehrer, dessen Kinder sich wohl und angenommen fühlen, kann unterrichten."

 

Dazu tragen auch die äußeren Umstände bei. Auch wenn es mühsam erscheint, Kinder räumen gerne auf. Vor allem, wenn sie die dadurch entstandene Energie verspüren, mehr Platz für Neues entdecken und schnell ihre Sachen finden.

 

Außerdem achte ich auf die Position meines Tisches und die der Kinder, das Zentrum des Raumes muss möglichst frei gehalten werden, damit die Energie gut zirkulieren kann und es nicht zu einem „Energie-Stau“ kommt. Ganz viele Tipps und Ideen habe ich unter anderem aus diesen Büchern entnommen: Feng Shui im Job und Feng Shui am Arbeitsplatz (unbezahlte Werbung)

 

Farben spielen eine große Rolle. Daher ist bei uns alles in Blau- und Grüntönen, die eine beruhigende Wirkung haben. Zwischendurch taucht auch ein Gelb- oder Sandton auf für Wärme und Geborgenheit, meiner Meinung nach eine Farbkombination, die gleichzeitig entspannt und anregt.

 

Während der Arbeit läuft auch oft eine angenehme Musik, die das Lernen fördern soll.


Wichtig sind auch Düfte. Hierfür habe ich eine Stein-Duftlampe (irgendwann beim Hofer ergattert). Ich verwende Ätherische Öle, die das Gedächtnis und Konzentration stärken, aber auch aufmunternd, erfrischend und energiespendend wirken. Das sind beispielsweise Bergamotte, Zitrusdüfte, Lavendel, Rosmarin oder Pfefferminz. Wichtig ist es, dass die Düfte nicht zu intensiv sind, daher kommt es auf die Dosierung drauf an. Diese Duftlampe ist meiner am ähnlichsten empasa Duftlampe

 

Besonders großen Wert lege ich auch auf Details. Unsere Schatzkiste beispielsweise ist unser Energiebrunnen, aber auch andere Wohlfühloasen sorgen für angenehme Stimmung, wie zum Beispiel unser selbstgemachtes Sofa.

 

Das besteht aus einem alten Schulregal, das niemand mehr wollte. Ich habe keinen Platz für ein Regal gehabt, dabei hat es noch sehr gut ausgesehen, also habe ich es hingelegt und eine alte Matratze aus dem Kinderzimmer meiner Tochter geholt. Mit ein paar netten, farblich angepassten Kissen dekoriert, war das Sofa fertig :-) 

 

 

Ein besonderer Hingucker sind auch unsere Sitzkissen in Holzoptik. Sie sind auch super praktisch, weil der Überzug leicht abnehmbar ist. Wenn sie schmutzig sind, einfach waschen und sie sehen schon wieder wie neu aus. Ihr findet sie auf Amazon unter Sitzkissen Holzoptik. (unbezahlte Werbung)

 

 

Licht ist auch ganz wichtig. Das schaffe ich durch einige weiße Regale oder kleinere Ordnungssysteme, die mit den Holzfarben der restlichen Möbel gut zusammenpassen.

 

Witzig finde ich das Kinderbuch zum Thema Herr Feng Shui und die Farben (unbezahlte Werbung)

 

So und nun zum eigentlichen Post :-)

 

Ihr findet unter der Downloadpalme Schilder für Schnellhefter als auch für Bene-Ordner (Standard-Rückenbreite 80mm, sowie für 52mm). Bei uns haben sie alle das Symbol "Schiffchen". Für euch habe ich auch andere Symbole - passend zu den Namensschilder, die ich bereits für euch hochgeladen habe.

Es ist wieder ein Word-Dokument, in dem ihr nur die Namen eintragen könnt. Denkt daran, nicht das ganze Wort Name zu entfernen, sondern bis zum ersten Buchstaben zu löschen, damit die Formatierung nicht verloren geht.

 

Hoffe, ihr könnt die Schildchen gut gebrauchen!

 

 

Ich sende euch ganz liebe Grüße!

 

Eure schulinsel

Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder um einfach Hallo zu sagen, sende eine E-Mail an:

schulinsel@hotmail.com


 

Kategorien

  • Einblick in die Unterrichtspraxis
  • Ideen, Anregungen und Material für den Unterricht in der Grundschule
  • Bastelvorlagen für diverse Anlässe
  • Schilder und Etiketten für die Klassenorganisation
  • und vieles mehr aus dem Schulleben