Back to school Wunschglas

Das Wunschglas kommt gleich zu Schulanfang zum Einsatz, wobei es schulstufenunabhängig ist.

 

Ich habe es am Anfang der zweiten Klasse mit meinen Schülerinnen und Schülern gemacht. Gemeinsam überlegten wir uns, was wir bereits aus der ersten Klasse mitgenommen haben und wissen und was wir noch lernen bzw. erreichen wollen.

 

Jeder für sich überlegte sich ein Ziel, das er/sie am Ende des Schuljahres erreichen wollte. Manche Kinder haben sich schulspezifische Ziele gesetzt, z.B. „Am Ende der 2. Klasse kann ich die Schreibschrift.“, andere hingegen haben zum Beispiel folgendes Ziel: „Bis zum Ende der zweiten Klasse werde ich ordentlicher, weil ich besser auf meine Schulsachen achten werde.“, usw.

 

Mir war es wichtig, dass die Kinder in vollen Sätzen schreiben, daher haben wir uns Mustersätze überlegt und jeder hat sich den passenden ausgesucht. Ihr könnt, je nach Schulstufe, die Kinder auch frei schreiben lassen bzw. nur vereinzelt die Mustersätze anbieten.

 

Jedes Kind hat von mir einen Papierstreifen aus goldenem Papier bekommen und seinen Wunsch hingeschrieben. Ich auch. Wir haben tatsächlich daraus eine Zeremonie gemacht, sodass es wirklich etwas Besonderes wurde.  Die Wünsche wurden nicht verraten. Danach haben wir besprochen, dass wir uns bemühen das ganze Schuljahr daran zu arbeiten, dieses Ziel auch zu erreichen.

 

Am Ende der Klasse, in der letzten Schulwoche (es wäre noch besonderer, wenn es sich zeitlich ausgeht, am letzten Schultag) wurde das Wunschglas endlich wieder geöffnet. Die meisten Kinder haben darauf vergessen, daher, um es noch spannender zu machen, habe ich die Kinder zwei Wochen vor Schulschluss daran erinnert, dass wir bald das Wunschglas öffnen dürfen. Diese zwei letzten Wochen konnten sie kaum abwarten, aber dafür war es umso schöner, als der Zeitpunkt gekommen war und wir endlich nachsehen konnten.

 

Gemeinsam haben wir die Wünsche vorgelesen und übergelegt, ob sie in Erfüllung gegangen waren.

 

Ich habe das Wunschglas zum ersten Mal eingesetzt, daher wusste ich gar nicht, ob das was wird und habe es einfach auf uns zukommen lassen.

 

Spontan ist mir aufgefallen, dass durch meine Moderationsfragen ich die Kinder dahin bringen konnte, dass jeder von ihnen bestätigen konnte, dass sein/ihr Wunsch in Erfüllung gegangen war. Alles war mit tosendem Applaus untermalt und jedes Kind fühlte sich besonders.

 

Daher ist es sehr wichtig von Lehrerseite aus, dass das gemeinsame Gespräch so geleitet wird, sodass möglichst alle Schülerinnen und Schüler das Gefühl haben, sie hätten ihr Ziel erreicht. Das motiviert die Kinder sehr weiter an sich zu arbeiten!

 

Auf Instagram habe ich euch bereits berichtet, wie meine Schülerinnen und Schüler gestrahlt haben und nicht aufhören konnten zu lächeln! Was schöne Worte und Anerkennung ausmachen können! Bitte versucht das mit euren Schülerinnen und Schüler und gebt dieses wunderbare Gefühl weiter!

 

Deshalb habe ich für euch das Wunschglas-Back to school-Etikett in vier verschiedenen Farben gestaltet. Ich hoffe, ihr könnt eines auswählen. Was ihr tun müsst ist nur, ein Marmeladenglas zu besorgen und das Etikett (am besten mit Kleister) darauf zu kleben. Das Glas könnt ihr beliebig dekorieren und euch noch weitere Ideen für eure "Zeremonie" überlegen. Ich freue mich, wenn ihr sie mit uns auf Instagram teilt!

 

Unter der Downloadpalme findet ihr das Material.

 

Alles Liebe!

 

Eure schulinsel

Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder um einfach Hallo zu sagen, sende eine E-Mail an:

schulinsel@hotmail.com


 

Kategorien

  • Einblick in die Unterrichtspraxis
  • Ideen, Anregungen und Material für den Unterricht in der Grundschule
  • Bastelvorlagen für diverse Anlässe
  • Schilder und Etiketten für die Klassenorganisation
  • und vieles mehr aus dem Schulleben