Slime-Mania

 

Hallo, ihr Lieben!

 

Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Slime-Maschine so eine Reaktion bei euch auslöst. Ganz viele Nachrichten mit der Bitte, um ein Slime-Rezept haben mich erreicht und fast 5000 Storyzuschauer (die meisten bisher) haben die Story gesehen. Auch die Nachfrage, wie die Slime-Maschine gebaut wird, ist da.

 

Vorab möchte ich aufklären, dass die Slime-Maschine nicht von mir ist. Meine Tochter, 10 Jahre alt, hat sich in den letzten Tagen in den Kopf gesetzt, sie müsste eine Slime-Maschine bauen. Da das also ihre Idee war, tippe ich nur diesen Blogeintrag. Für den Inhalt und auch für das Slime-Rezept ist ausschließlich Lara verantwortlich.

 

Bauanleitung für die Slime-Maschine

 

Lara sagt:

 

Du brauchst:

 

  • eine große Schachtel. Keine kleine Schuhschachtel! Wie groß sie sein soll, weißt du, wenn deine beiden Füße nebeneinander drei Mal hineinpassen. Dann ist die Größe ok.
  • eine Schere
  • Heißkleberpistole
  • Geschenkspapier nach Wahl
  • eine Plastikröhre mit Verschluss (für den Druckknopf)
  • eine Münze
  • und die Slimezutaten
  • etwas zum Ümrühren (Plastikbesteck oder Spatel)

 

Anleitung:

 

Überlege dir genau, wo du welche Zutat platzieren willst und miss alles vorher ab, sodass jeder Gegenstand auch Platz hat.

 

Ich habe beispielsweise das Natron in ein Kuvert gegeben und dieses einfach aufgeklebt. Für den Rasierschaum habe ich extra einen runden Schlitz ausgeschnitten. Die Kontaktlinsenlösung habe ich auf einen zusätzlichen Karton gestellt und diesen gut an die Slime-Maschine befestigt.

 

Die Öffnung für die Plastikröhre wird so ausgeschnitten, sodass beim Drücken der Plastikröhre der Kleber quasi geschubst wird und in die untere Grube hineinfällt, wie bei einem Kaugummiautomaten :-) Hier braucht man ein wenig Fantasie!

 

Alle Zutaten habe ich sichtbar beschriftet.

 

Und nicht zu vergessen, die Rührgabel oder -löffel benötigt auch einen Platz. 

 

Slime-Maschine von vorne:

 

 

Slime-Maschine von hinten:

 

 

Das Slime-Rezept à la Lara:

 

Du brauchst (*Werbung wegen Markenerkennung):

  • Rasierschaum
  • Kontaktlinsenlösung
  • Bastelleim
  • Natron
  • Lebensmittelfarbe (wir haben Acrylfarbe verwendet und waschen immer sofort gründlich die Hände ab, aber in der Schule würde ich auf jeden Fall Lebensmittelfarbe nehmen!)
  • eine gut verschließbare Plastikbox
  • einen runden Behälter/eine Schüssel zum Mischen

 

Anleitung:

 

  • Gib den Bastelleim in eine Schüssel. Umso mehr Leim/Kleber du benutzt, desto mehr Slime erhältst du am Ende.
  • Jetzt gibst du eine Prise Natron hinein (auf meine Frage wie viel das ist, habe ich die Antwort "Eine Prise ist eine Prise" erhalten :-) und rührst.
  • Danach sprühst du so viel Rasierschaum hinein, so viel Kleber du verwendest (also eine Mischung 1:1)
  • Nun wählst du die gewünschte Farbe und spritzt ein paar Tröpfchen hinein, bis dir die Farbmischung gefällt.
  • ACHTUNG, das ist der schwierigste Teil: Gib nach und nach die Kontaktlinstenlöung hinein und rühre die ganze Zeit gut um, bis sich der Slime von der Schüssel löst. Das erkennst du daran gut, weil deine Schüssel glänzend sauber ist und du einen ganzen Klumpen Slime hast, den du in einem Stück herausholen kannst.
  • Jetzt knetest du ihn noch gut durch und kannst nach Belieben noch Glitzer hineinstreuen.

 

TIPPS:

 

- Bewahre den Slime in einer luftdichten Plastikbox. Umso weniger Luft drinnen ist, sprich, der Behälter so groß ist, wie der Slime, desto länger hält er.

 

- Sollte der Slime austrocknen und fester werden, gib einfach noch Kontaktlinsenlösung hinein und knete es durch, bis der Slime wieder weicher wird, aber nicht klebt!

 

So sollten die Slimes dann in etwa aussehen:

 

 

Das machst du auf keinen Fall! Denn wenn du die Slimes übereinander legst, schmelzen sie so schnell ineinander, sodass du sie nicht mehr trennen kannst. Meine Mama war zu voreilig und wollte ein cooles Foto machen. Das ist ihr auch gelungen!

 

 

Nur jetzt sehen meine Slimes so aus! Aber vielleicht gefällt euch ja auch so ein bunter Slime.

 

 

Ich hoffe, eure Slimes klappen auch so gut! Und daran denken, einfach nach Gefühl arbeiten und ihr werdet schon merken, wann der Slime die richtige Konsistenz hat.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich würde mich freuen, wenn ihr meiner Mama eine Rückmeldung gebt, wie es geklapp hat. Ich habe mich auch sehr über die vielen Nachrichten zu meiner Slimemaschine gefreut.

 

Lara

 

Das war´s mit der Slime-Mania!

Eure schulinsel

Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder um einfach Hallo zu sagen, sende eine E-Mail an:

schulinsel@hotmail.com


 

Kategorien

  • Einblick in die Unterrichtspraxis
  • Ideen, Anregungen und Material für den Unterricht in der Grundschule
  • Bastelvorlagen für diverse Anlässe
  • Schilder und Etiketten für die Klassenorganisation
  • und vieles mehr aus dem Schulleben