Der Muttertag

 

Für die meisten Kinder ist der bevorstehende Muttertag ein aufregendes Ereignis. Sie überlegen sich selbst, wie sie ihren Mamas eine Freude machen können und freuen sich sehr, wenn sie in der Schule ein Geschenk vorbereiten können oder etwas anderes, um der Mama ein Lächeln zu entlocken.

 

Ich versuche ja, so gut es geht, immer fächerübergreifend zu arbeiten. In deutsch habe ich meinen 1. Klasse Kindern zunächst das Buch "Die große Wörterfabrik" vorgelesen. Gemeinsam haben wir uns überlegt, was für uns wertvolle und weniger wertvolle Wörter sind. Ich habe verschiedene Wörter auf Kärtchen geschrieben, zum Beispiel Tisch, oben, genau, und, warum, ich, nein, Hund, usw. Die Kinder waren sich unsicher, wann sie wirklich aufzeigen sollen und haben auch nicht verstanden, dass für jeden ein anderes Wort wichtig sein kann. Als ich ihnen aber das Wort "Mama" auf ein Kärtchen geschrieben und gezeigt habe, waren sich alle einige "Jaaaa, das ist ein wertvolles Wort". Eine wunderbare und liebe Idee habe ich bei @laminierparty entdeckt und aufgegriffen, nämlich zum Buch, drei wertvolle Wörter zu finden, die man der Mama schenken möchte. Die Wörter werden in Form von Lernwörtern richtig geschrieben. Passend dazu habe ich eine Mosaikbildvorlage mit dem Wort "Mama" bei @froileinkunterbunt entdeckt. Die Kinder haben sie in Kunst bemalt und hinten haben wir die drei wertvollen Wörter aufgeklebt. Wir hätten auch eine gewöhnliche Muttertagskarte basteln können, haben wir aber nicht :-) Heute haben die Kinder ganz tolle Geschichten geschrieben, worüber sich ihre Mama freuen würde und als Hausübung werden sie einen Mama-Steckbrief ausfüllen, den ich möglichst einfach gehalten habe, damit die Kinder ihn auch selbst erarbeiten können. Diesen könnt ihr gerne kostenlos unter der Palme downloaden. Nächste Woche gibt es noch eine Faltblume, die wir für unsere Performance benötigen, wenn wir das Muttertagsgedicht aufsagen :-) ich hoffe, dass die Mamas den bevorstehenden Muttertag mit Gänsehaut und viel Liebe genießen werden. enn das haben sie sich nach der Distance Learning Zeit nun wirklich mehr als verdient.

 

Euch wünsche ich ein erfolgreiches Arbeiten zu diesem Herzensthema.

Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder um einfach Hallo zu sagen, sende eine E-Mail an:

schulinsel@hotmail.com


 

Kategorien

  • Einblick in die Unterrichtspraxis
  • Ideen, Anregungen und Material für den Unterricht in der Grundschule
  • Bastelvorlagen für diverse Anlässe
  • Schilder und Etiketten für die Klassenorganisation
  • und vieles mehr aus dem Schulleben